Interview mit Carmen D. beim Bahnhof Oberdorf
Was sagen Sie jemandem, der hierher ziehen möchte?
Herzlich willkommen in der schönsten Gemeinde der Schweiz!
Was sagen Sie jemandem, der von hier wegzieht?
Ui! Haben Sie sich das gut überlegt? Eine solche tolle Aussicht auf traumhafte Sonnenaufgänge haben Sie sonst nirgendwo.

Das wissen wir über diese Gemeinde zu erzählen
Die Gemeinde liegt am Zürichsee und bietet linkerhand Aussicht auf die Stadt Zürich, geradeaus auf die Goldküste, und rechterhand bis nach Stäfa.
Sie ist zwar verkehrstechnisch nicht ganz so gut erschlossen wie das gegenüberliegende Meilen. Aber dennoch vermag die Gemeinde mit der Fähre zu trumpfen, die im 7.5 Minuten Takt quer über den See schippert.
Mit fast 31 km2 Fläche befindet man sich hier also in der zweitgrössten Gemeinde im Bezirk. Davon werden lediglich 12.5% für Siedlungen genutzt. Weitere 6.3% für Verkehr. Der Rest ist grob gesagt Wald und Landwirtschaft – immerhin über 80%.
Dergestalt wird klar, dass die Gemeinde trotz des regen Treibens, das im Dorfkern herrscht, eigentlich ein äusserst ruhiges Plätzchen geblieben ist.
Die Gemeinde ist – Meilen nicht unähnlich – im Grunde genommen ein Ort, von dem man recht rasch überall sonst ist. Ins Sihltal, nach Zürich, an die Goldküste und nach Zug geht’s jedenfalls relativ flott.
Der Stolz jeder Seegemeinde
Und genau wie es einer Seegemeinde, die etwas auf sich hält, gebührt:
Immerhin zählt man hier 4 Hallen- und Seebäder, wovon jedoch das Hallenbad Schützenmatt der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung steht. Weshalb dieses auf der offiziellen Gemeinde-Website dennoch aufgeführt ist, entzieht sich unserer Kenntnis.
Daneben gibt es offenbar über 170 Vereine. Vom «Akkordeon-Orchester» bis zum «Yacht Club» ist so ziemlich alles vertreten, was zum Mitmachen und Mitlachen einladen könnte.
Ein Schmankerl gibt’s obendrein
Das Bergwerk Käpfnach ist ein ehemaliges Braunkohle- und Mergel-Bergwerk, das auf Horgner Boden liegt. Mit einer Stollenlänge von total 80km ist es immerhin das Grösste seiner Art in der Schweiz.
Und auch wenn Stollenfahrt «lediglich» 1.5 km lang ist, sie ist das unbestrittene Highlight eines jeden Besuches in diesem Museum voller Geologie, und Zeugen der hiesigen Wirtschaftsgeschichte.
Abschliessend noch zum Schwan im Wappen
Die Geschichte des Wappens liegt weiterhin im Dunkeln.
Da unsere diesbezüglichen Recherchen nichts Wesentliches zutage brachten, lassen wir es daher bei einem internationalen Fun-Fact bewenden:
Fast alle Schwäne Grossbritanniens gehören per Gesetz seit 1482 dem britischen Staatsoberhaupt. Ausgenommen davon sind lediglich einige Schwanenfamilien, die Tuch- und Weinhändlern zugesprochen wurden.
Der Grund für dieses seltsam anmutende Gesetz hingegen ist überraschenderweise recht modern:
Man stellte die Schwäne unter Schutz, damit die edlen Geschöpfe – ihrer Federn und ihres zarten Fleisches wegen überjagt – nicht ausstarben.
Sie möchten mehr Infos?
Schreiben Sie uns eine kurze Mail oder – noch einfacher – rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wie unsere Zügelmänner Ihren Umzug angehen
Die Stollenfahrt im Bergwerk Käpfnach bietet dafür eine schöne Analogie zur Arbeitsweise unserer Zügelprofis.
Wir gehen für Sie tagtäglich «in den Stollen» und malochen mitunter wie Bergleute unter Tage. Dabei schauen wir, dass alles in geregelten Bahnen verläuft. So stellen wir sicher, dass Ihr Umzugsgut sicher am gewünschten Ziel ankommt, auch wenn unsere Auftraggeber manchmal kein Licht am Ende des Tunnels erblicken.
Gemeindeverwaltung
Die Gemeindeverwaltung liegt an der Bahnhofstrasse 10 und bietet insoweit auf kleinem Raum ein umfassendes Dienstleistungsangebot.
Abgesehen davon ist der Online-Schalter wie auch der generelle Online-Auftritt der Gemeinde etwas gewöhnungsbedürftig. Man scheint sich möglicherweise an ‹Mobile first› zu orientieren, doch auf dem herkömmlichen Compi will das nicht so recht passen.
Mit anderen Worten, wird man das Gefühl nicht los, die Gemeinde wollte als besonders modern und aufgeweckt daherkommen.
Aber abgesehen davon ist der Online-Schalter ganz OK und bietet einige externe Services und Formulare zum Download.