Interview mit Ueli Z. vor dem Haupteingang zum Kinderzoo
Was sagen Sie jemandem, der nach Rappi ziehen möchte?
Es freut mich, dass Sie sich für diese schöne Gemeinde entschieden haben.
Was sagen Sie jemandem, der von Rappi wegzieht?
Ziehen Sie nach St. Gallen oder zurück in den Kanton Zürich? (schmunzelt wissend)

Rosen? Ja, klar. Aber was sonst noch?
Rapperswil, pardon, Rapperswil-Jona, liegt am oberen Ende des Zürichsees und ist daher beliebtes Ausflugsziel von Zürchern, die mit dem Dampfschiff Rapperswil-Jona, pardon, Rapperswil, ab Bürkliplatz einen Tagesausflug unternehmen. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass die Gemeinde obwohl am Zürichsee nicht im Kanton Zürich liegt, sondern im Kanton St. Gallen, dessen zweitgrösste Stadt es ist.
Hier folgen sie nun, die Fakten auf den zweiten Blick:
Überhaupt, die Zahl Zwei taucht bei der St. Galler Gemeinde mit den vielen Silben immer wieder auf:
- Zwei Rosen zieren das Wappen – und zwar bereits seit Ende des 12. Jahrhunderts (zuvor waren es deren drei).
- Die zwei Gemeinden Rapperswil und Jona fusionierten am 1.1.2007 zur Gemeinde Rapperswil-Jona.
- Rapperswil-Jona ist neben Schmerikon eine von zwei St. Galler Gemeinden am Zürichsee.
- Die Gemeinde ist die zweitgrösste Stadt im Kanton St. Gallen.
und die Liste geht noch weiter
- Obwohl erst am 1.1.2007 entstanden, ist die Gemeinde hinter Wädenswil die zweitjüngste Gemeinde am Zürichsee (Stand August 2020).
- Spielt hinter dem grossen Nachbarn am anderen Ende des Zürichsees irgendwie auf der zweiten Geige.
- Das Putzigste zum Schluss:
Eis-Zwei-Geissebei, ein traditioneller Brauch aus dem 14. Jahrhundert, der sämtliche heute gängigen Vorstellungen zu #povertyporn usw. sprengt.
Und was gibt es sonst so zu erwähnen?
Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte. Davon zeugen das Schloss Rapperswil aus dem 13. Jahrhundert, das Polenmuseum, die jungsteinzeitliche Ufersiedlung Seegubel und viele mehr. Wer genaueres wissen möchte, konsultiert die Liste der Kulturgüter.
Darüber hinaus präsentiert sich die Gemeinde als familienorientiert und trumpft mit hoher Lebensqualität. Über 300 aktive Vereine – darunter 80 Sportvereine – und ein umfassendes Angebot für Freizeit und Sport runden das Bild positiv ab.

À propos Kinderzoo und Knie
Sie haben wohl nicht im Ernst erwartet, dass wir wir des Langen und Breiten längst bekannte Fakten ableiern. Wir würden nicht nur unsere, sondern auch Ihre Zeit vertrödeln.
Damit es aber klar ist:
Der Besuch sowohl des Kinderzoos als auch des Schweizer Nationalzirkus lohnt sich. Nicht nur für die Kleinen.
Was hat es mit den beiden Rosen im Wappen auf sich?
Das aktuelle Wappen wie auch vormals dasjenige von Rapperswil wird seit jeher von zwei Rosen geziert. Das Wappen der Freiherren von Rapperswil hingegen wird auch heute noch durch drei Rosen geschmückt.
Ende des 12. Jahrhunderts heiratete der Toggenburger Diethelm VI. die Guta von Rapperswil. Die Rapperswiler Freiherren gaben ihm als Mitgift nicht nur die Grafschaft Uznach, sondern auch eine der drei Rosen aus dem Wappen. Nicht schlecht, finden wir.
Schön und gut – aber was heisst das nun?
So kommt es, dass das Wappen von Uznach noch heute eine Rose und dasjenige von Rapperswil-Jona zwei Rosen zeigt.
Rapperswil, auch die Rosenstadt genannt, fühlt sich daher der Rose besonders verbunden.
Das zeigt sich unter anderem in den Rosengärten, in denen bereits ab Mai die Rosen blühen. Nein, das hat nichts mit einem besonderen Mikroklima zu tun, sondern mit der beheizten Tiefgarage, die unter dem Duftrosengarten liegt.
Sie möchten mehr Infos?
Schreiben Sie uns eine kurze Mail oder – noch einfacher – rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wie unsere Zügelmänner Ihren Umzug nach oder von Rappi anpacken
Die Rothschild Giraffe vom Kinderzoo scheint gerade mit einer Zwischenmahlzeit beschäftigt zu sein. Jedenfalls lässt sie sich vom Fotografen nicht aus der Ruhe bringen und behält aus luftiger Höhe jederzeit den Überblick.
Das passt doch ganz gut zu unserem Arbeitseinsatz:
Unser Zügelteam geht auch in hektischen Situationen mit Bedacht und Ruhe an die Arbeit und erreicht auf diese Weise das Ziel umso schneller und sicherer. Dabei behält es stets den Überblick, was gerade wo ansteht.
Überdies könnte die Giraffe fast schon Namenspatin für unseren Warenkran sein, mit dem wir Ihr Umzugsgut in unwegsamem Gelände oder Häusern ohne Lift gekonnt und zielsicher durch hohe Lüfte schweben lassen.
Gemeindehaus
Die Gemeindeverwaltung liegt an der St. Gallerstrasse 40 und bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot.
Der umfangreiche Online-Schalter ist ob seiner schieren Fülle schon fast etwas unübersichtlich geraten.