Interview mit Adèle H. vor der Bäckerei
Was sagen denn Sie jemandem, der hierher ziehen möchte?
Grüessech woouh!
Was sagen Sie jemandem, der von hier wegzieht?
Adéé und auäs Guëty.
Das wissen wir über diese Ortschaft zu erzählen.
Die Ortschaft liegt äusserst pittoresk am gleichnamigen Pass, der den Kanton Zürich mit dem Kanton Zug verbindet.
1773 löste sich die Ortschaft von Horgen, und per 2018 wurde die Gemeinde wieder mit der Gemeinde Horgen fusioniert.
Betrug die Anzahl Einwohnender 1776 ungefähr 1’300 Personen, wurden 2017 deren 2’179 gezählt. Wir rechnen nach und erfahren, dass sich in der Zeit, als Hirzel eine eigenständige Gemeinde war, die Einwohnerschaft nicht einmal verdoppelt hat.
Dämmerschlaf – for ever?
Jahrhundertelang schlummerte man hier eine Art Dämmerschlaf, während dessen die paar Höfe zu Weilern zusammenwuchsen.
Viehzucht, Acker- und Obstbau prägten die wirtschaftlichen Aktivitäten, ebenso wie die Gras- und Milchwirtschaft, die hautpsächlich zur Selbstversorgung betrieben wurden.
Eher per Zufall wurde aus der 1869 gegründeten Hirz eine schweizweit bekannte Marke von Milch-Frischprodukten, deren Erfolg mit der 1886 in Betrieb genommenen Zentrifuge und Dampfanlage einsetzte.
Ungeachtet desssen: So wie die gemächliche Bevölkerungsentwicklung zeigt sich hier auch das sonstige Leben. Die Industrialisierung ging – wenn man von Hirz absieht – an dieser Ortschaft vorbei, und so erstaunt es nicht, dass ein Grossteil der erwerbstätigen Einwohnenden ihrer Arbeit pendelnd im Grossraum Zürich nachgehen.
Zurück zur Natur? Nein, die Natur war niemals weg!
Die Gegend blieb während Jahrhunderten weitgehend unberührt. Und das dann und wann Gebaute, wurde während des Alten Zürichkrieges und anderer unfreundlicher Auseinandersetzungen zerstört oder zumindest arg in Mitleidenschaft genommen.
1656 wurden beispielsweise gegen 80 Häuser und Scheunen ausgeraubt und dem Erdboden gleichgemacht.
Die Gegend ist spärlich bebaut, so dass sich der Eindruck einstellt, man lebe hier im Einklang mit der Natur.
So strömen regelmässig Landschaftsmaler und Fotografen hierher, um von der lieblichen Hügellandschaft mit ihren grossen alten Linden Eindrücke zu sammeln und zu instagramieren.
Was ist nun mit der in Japan besonders beliebten Enkelin?
Wenn wir von Weltliteratur sprechen, meinen wir an dieser Stelle ausnahmsweise nicht den guten Goethe, der nach einer Rast in der Krone Sihlbrugg den steilen Weg über den Rübgarten beschrieb.
Vielmehr ist die Rede von Johanna Spyri, die hier im Frühsommer 1827 das Licht der Welt erblickte. Die berühmteste Tochter dieser Ortschaft kreierte 1880 mit der Adelheid, besser bekannt unter dem Namen Heidi, ihre literarische Tochter.
Und Spyris literarische Tochter — als Tochter einer Tochter von Hirzel quasi Hirzler Enkelin — ist eine Figur, die spätestens mit dem Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1991 ins kollektive Bewusstsein der populären Kultur Japans eingegangen ist.
Sie möchten mehr Infos?
Schreiben Sie uns eine kurze Mail oder – noch einfacher – rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wie unsere Zügelmänner Ihren Umzug angehen
Die Romane um Heidi sollen Inspiration für unsere Arbeit sein.
Auch wenn manche Umzugsprojekte zu Beginn aufwändig oder kompliziert anmuten – mit uns wird auch der umständlichste Umzug zum Happy End. Nicht nur planen wir Ihren Umzug von A bis Z, so dass Sie stets wissen, worauf Sie sich einlassen. Sondern unsere Umzugsprofis verfügen über die Erfahrung, die es ihnen erlaubt, auch in unvorhergesehenen Situationen effizient und mit der nötigen Ruhe ans Werk zu gehen.
Gemeindeverwaltung
Seit 2018 hat Horgen wieder die Gemeindeverwaltung inne – die an der Bahnhofstrasse 10 liegt und auf kleinem Raum ein umfassendes Dienstleistungsangebot anbietet.
Der Online-Schalter wie auch der allgemeine Online-Auftritt sind jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. Die Web-Agentur scheint der Verwaltung den ‹Mobile first› Ansatz schmackhaft gemacht zu haben. Was auf dem Handy noch nett ist, mag auf dem Compi nicht so recht passen.
Abgesehen davon ist der Online-Schalter aber ganz OK und bietet einige externe Services und Formulare zum Download.